Lange

Lange
1. Es kommt nicht darauf an, wie lange, sondern wie gut man lebt. Reinsberg II, 149.
2. Es wird je länger, je ärger.
3. Hat as laang, iar an âram Mân, diar bat, wat hê. (Amrum.) – Haupt, VIII, 355, 72.
Es dauert lange, ehe ein armer Mann, der bettelt, etwas hat.
4. Hat es loong iar alle Heede önner aan Höödsen. (Nordmarschen.) – Haupt, VIII, 375, 9.
Es dauert lange, ehe alle Köpfe unter Einem Hute sind.
5. Hat is loong iar a Buum iin dê Hemmel wakset. (Nordmarschen.) – Haupt, VIII, 376, 26.
6. Je länger, je ärger (böser), je älter, je kärger. Lehmann, 11, 98; Theatrum Diabolorum, 526b; Luther, 247; Pistor., II, 97; Simrock, 260.
Böhm.: Čím dále, vždy hůře, jak ona bába řĕkla. (Čelakovsky, 181.)
Lat.: Annus superior, semper melior. (Philippi, I, 33; Seybold, 29.)
Poln.: Dawno tak baba rzekla, co daléj, to gorzéj. – Baba lecąc se wschodu wołała: Co daléj, to gorzéj. (Čelakovsky, 181.)
Schwed.: Iw längre, iw wärre. (Grubb, 402.)
Ung.: Mennél hoszszabb; annál roszszalb. (Gaal, 1066.)
7. Je länger, je lieber, je dicker, je stîwer (steifer). (Lehrte bei Braunschweig.)
8. Lang ist nich ewig.Franck, II, 156b; Eyering, I, 22; Petri, II, 431; Henisch, 960, 5; Gruter, III, 61; Lehmann, II, 376, 5; Luther's Ms., 10; Latendorf II, 21; Mayer, II, 215; Körte, 3689; Venedey, 67; Simrock, 6181; Graf, 11, 124; Braun, I, 2159; Reinsberg II, 37.
Später mit dem Zusatz: aber ewig ist lang. In Luzern: Lang ist nid ewig. (Schweiz, II, 243, 20.)
Dän.: Længe er ikke ævig. (Prov. dan., 15.)
Frz.: Cent ans n'est guère, mais jamais c'est beaucoup. (Bohn I, 10.)
9. Lang und gut ist angenehm.Eiselein, 404.
10. Lange macht dem Hertzen bange.Herberger, I, 832.
11. Wer lang macht, cha es nid wohl. (Luzern.)
*12. Dat as so lung üüs môren a hial Dêi. (Amrum.) – Haupt, VIII, 367, 272.
Es ist so lange, als morgen der Tag steht.
*13. Er macht lang daran, es wirt gut werden. Agricola I, 658; Schottel, 1138b.
*14. Er macht's (trîbt's) nümma lang'.Sutermeister, 106.
Von jemand, dessen Leben oder Geschäft am Ende ist.
*15. Et äs esi lang här, dat et schîn nemi wôr äs. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 328, 11.
Es ist schon so lange her, dass es nicht mehr wahr ist. (S. ⇨ Taback und ⇨ Tékli.)
*16. He wart nich lang mer schiete fer 't Padegöld.Frischbier2, 2293.
*17. Kaum so lanng, alss du ain hâlb ay magest essen.Geiler, Schiff der penitentz.
*18. Nit so lange as en Haun (Huhn) en Koarn oppikked. (Iserlohn.) – Frommann, V, 161, 102.
*19. So lang' als Grund und Grat steht.Eiselein, 260.
Berg und Thal.
*20. So lang biss einer ein Pater noster bet. Franck, Zeytbuch, CCXXIa.
*21. So lange dann und wann und Spinde (Schrank) märkisch ist.
*22. 'T is all so lang her as de Düfel noch ên lütke Junge was.Hauskalender, II; Bueren, 1094.
*23. Viel zu lange (langsam) für einen Meister. (Köthen.)
[Zusätze und Ergänzungen]
24. Wer will lange bleiben gesund, so überfülle nicht den Mund und lauf nicht wie ein Hund.
Holl.: Biet weynig aen den mont, oeffent nit aller stont, en loopt niet als een hont, soo blyfje lang gesont. (Cats, 313.)
*25. Dat is schon lange höä, doa wêr de olle Fritze no' Feldwöäwel.Schlingmann, 454.
*26. Es ist schon lange her.
Aus Lortzing's Czar und Zimmermann.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lange — is a name derived from the German word lang , meaning long . Lange is usually pronounced in English as IPA| [lɛŋ] , whilst in German and Dutch, it s pronounced IPA| [lɑŋə] .People named Lange* André Lange (born 1973), German bobsledder * Antoni… …   Wikipedia

  • Lange — Lange, länger, längste, adv. welches nur von einer Zeit gebraucht wird, und nur alsdann stehet, wenn kein Hauptwort der Zeit da ist, für lange Zeit. 1. Eigentlich, wo es so wohl von einer gegenwärtigen, als vergangenen und künftigen Zeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Länge — steht für: Länge (Mathematik), ein Maß für den Weg entlang einer Kurve Länge (Physik), die physische Ausdehnung eines Objekts Länge (Algebra), ein Maß für die Größe eines Moduls geografische Länge, eine der zwei geografischen Koordinaten, und… …   Deutsch Wikipedia

  • lange — [ lɑ̃ʒ ] n. m. • 1538; « vêtement de laine » XIIe; lat. laneus, de lana « laine » ♦ Large carré de laine ou de coton dont on emmaillotait un bébé de la taille aux pieds. ⇒ maillot. Loc. Dans les langes : dans l enfance, dans les débuts. ● lange… …   Encyclopédie Universelle

  • lange — Adv. (Grundstufe) viel Zeit beanspruchend, seit geraumer Zeit Beispiel: Wie lange willst du hier bleiben? Kollokation: lange warten lange Adv. (Aufbaustufe) drückt einen starken graduellen Unterschied aus, bei weitem (mit nachgestelltem nicht )… …   Extremes Deutsch

  • Länge — Länge, geographische, eines Punkts auf der Erdoberfläche, ist der Winkel, den die Meridianebene dieses Punkts mit der Ebene des Nullmeridians, von dem aus die Länge zu zählen ist, einschließt. Die geographische Länge wird aber auch häufig im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • LANGE (O.) — LANGE OSKAR (1904 1965) Économiste polonais qui, après avoir émigré aux États Unis, enseigna dans différentes universités américaines, puis, de retour dans son pays à la fin de la Seconde Guerre mondiale, aux universités de Cracovie et de… …   Encyclopédie Universelle

  • Langé — Difficile de déterminer la répartition géographique, l état civil ayant massacré les accents depuis des dizaines d années, ce qui rend incertaine la distinction entre les Lange et les Langé. Il semble cependant que ces derniers soient concentrés… …   Noms de famille

  • Langé — País …   Wikipedia Español

  • Länge — Länge, geographische, der Winkel, den der Meridian (Grad der Länge, Längenkreis) eines Ortes mit einem als Ausgangspunkt der Zählung gewählten Anfangs , Null oder ersten Meridian bildet, von dem man entweder nach W. und O. bis 180° zählt (westl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • lange — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • lang Bsp.: • Es ist schon lange (Zeit) her, dass wir uns getroffen haben. • Blieben Sie lange? …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”